Unsere Musterdepots (Anlagestrategien)
I. Depotkategorien
Unternehmensanleihen:
Anlagezeit generell länger als 5 Jahre (aber: bei Kursgewinnen von 10% verkaufen und bei Alternativtiteln einsteigen)
geeignete Anleihenkategorien: erstrangige und nachrangige Anleihen mit hoher Bonität, Zerobonds, Sonderformen
Staatsanleihen:
Anlagezeit generell länger als 5 Jahre (aber: bei Kursgewinnen von 10% verkaufen und bei Alternativtiteln einsteigen)
geeignete Anleihekategorie: langlaufende erstrangige Staatsanleihen und andere öffentliche Anleihen mit hoher Bonität
II. Aufnahmekriterien:
Zielmarken: 3% Mehrrendite (laufende Rendite) über Marktzins oder 4% absolut in der jeweiligen Anleihenkategorie; der Marktzins wird für erstrangige Anleihen von der Zinsstrukturkurve abgelesen.
Bonität (Moody): bis BBB für Unternehmenanleihen bzw. C für die Staatsanleihen; Zudem keine Aufnahme von Rating-Herabstufung bedrohter Titel
Liquidität und kleine Stückelung (ab 1.000 € bis maximal 10.000 €); ausreichendes Titelangebot in jeder Kategorie muss vorhanden sein; bei wenigen aber liquiden Titeln Einzelentscheidung
III. Erfolgsmessung und Depot-Umschichtung:
Performance und Benchmark
Performance: prozentuelluelle Wertveränderung (Kursveränderung zuzüglich aufgelaufener Kuponzinsen in Bezug zum Kaufpreis). Die Permormace des Musterdepots ist die Summe der gewichteter Performance aller Einzeltitel.
Benchmark: Marktzins in der jeweiligen Anleihenkategorie
Investitionsgrad: Das Kapital bleibt grundsätzlich voll investiert (geringe Liquiditätsposition); keine Teilkäufe und -verkäufe in einem Titel
Depotumschichtungen (Aufnahme und Herausnahme Einzeltitel) bei einer Summe von 100.000 €
Die Volumina der Einzeldepots und einzelner Depot-Titel sind mit einer Anlagensumme von 50.000 € pro Depot mit 5 Titeln gleich groß.
Neuester Brief nebenanZinsdetektiv – Börsenbrief 1
Hinterlasse jetzt einen Kommentar